Nachdem hier schon früher Zapfsäulen der in den Salzspeichern befindlichen Fa. Schulze & Oltmanns existierten wurde 1936 das Tankstellengebäude errichtet, zusammen mit „Einstellräumen“ und „Wagenhäusern“ (die mit roten Ziegeln gedeckten Teile). Es handelt sich um die älteste jetzt noch erhaltene Lübecker Tankstelle. 1950/51 wurde ein Garagenhof samt Werkstatthalle hinzu gebaut. Wasserseitig gibt es eine Freifläche, die als Lagerplatz für Boote diente. 1989 endete der Tankstellenbetrieb. Seit Anfang der 2000er-Jahre wurden das Gelände und die Gebäude – außer als Pkw-Abstellfäche – nicht mehr genutzt, sie verkamen und verfielen.
2015 erfolgte durch die Stadt Lübeck die sog. Anhandgabe an den Verein Defacto Art. 2020 wurden von diesem die Gebäude erworben und das Grundstück als sog. Erbpacht übernommen.
Es hat sich seitdem eine Menge getan, was die Baulichkeiten betrifft. Der Hamburger Fotograf Christian Schlichte (cp360pano.com) hat Bilder erstellt, die einen (mit der linken Maustaste) selbst gesteuerten 360-Grad-Rundblick ins Innere und auf die Freiflächen ermöglichen.
Bauen Sie mit uns die Kunsttankstelle auf!
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden?
Sie sind noch kein Vereinsmitglied?
Sie möchten eine Veranstaltung in der Kunsttankstelle durchführen?
Dann finden Sie hier die nötigen Formulare: