6.1 - 2.2 Kasandra Triebel, Angst und Zufall
9.3 - 25.3 Veranstaltungsreihe zu Aspekten der jüdischen Kultur
20.4 - 6.5 Austellung der Defacto Art e.V. Künstler
12.05 - 13.5 Tribal Varietè Lübeck, Tanzshow
10.08 Patricia Zimmermann, Causa Efficiens
25.08 Defacto Art Werkschau 2012 zur Lübecker Museumsnacht
31.08 - 23.9 Christiane Schröder und Peter Thieme, Board Walk
28.9 - 14.10 Boris Duhm, Karsten Krause und Andreas Helfer, Mehrweg im Dickicht
16.10 - 4.11 Deutsch Dänischer Kulturaustausch, Fehmarn Belt Kulturlink
9.11 - 23.11 Dietrich Klein läd ein
24.11 - 2.12 Jana Nitsch und Helmut Path, Der Schein und das Leben der Dinge
11.12 - 16.12 Kunst aus dem Knast
15.12 Die Defacto-Art-Galerie zeigt Rilke
15-12-2012
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Die Defacto-Art-Galerie zeigt Rilke
Am Samstag, dem 15.12.12 um 20 Uhr Eineinviertel Stunde Spannung verspricht die Inszenierung von Rainer Maria Rilkes Kult-Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Ein feines Gespinst aus Schauspiel, Violine und Tanz spiegelt die Wahrnehmungen, Ängste und Träume eines jungen Mannes, der das Leben mit seiner Sehnsucht nach erfüllter Liebe nicht bewältigen kann. Rilke nennt das Werk einen "Schattenzusammenhang sich rührender Kräfte". Das poetische Bühnenspiel greift diesen Gedanken auf: Personen und Schattenfiguren sind in stetigem Wandel begriffen und versetzen den Zuschauer in einen Zauber von Imagination. Schauspiel: Erik Fiebiger Violine: Matthias Sananda Weiss Tanz: Noémie Naegele Regie und Bühnenfassung: Lydia Spiekermann, Hamburg
Eintrittspreise: 12.-€ (10.-€ ermäßigt) an der Abendkasse
Vorverkauf bei der "maKULaTUR" - Kunst-Buchhandlung, Hüxstr. 87
weitere Infos unter: lydia-spiekermann.com
11-12-2012
Kunst aus dem Knast
bis zum 16.12.12
24-11-2012
Jana Nitsch und Helmut Path
bis 2.12.2012
Der Schein und das Leben der Dinge
9-11-2012
Dietrich Klein
bis 23.11.2012
Dietrich Klein lädt ein:
Liebe Freunde der Bildnerei,
vor 2 Jahren hatte ich im De Facto Art mein Wohnzimmer eingerichtet und viele meiner Arbeiten gezeigt. Nun gibt es Neues und diesmal wird dort mein Atelier sein und im Laufe der 2 Ausstellungswochen werde ich dort arbeiten.
So entsteht ein Teil der Ausstellung erst vor Ort und jeder der Lust hat kann vorbeikommen und den Arbeitsprozess verfolgen. Die Finissage wird dann zur Vernissage.
Zur Eröffnung am 9.11. präsentieren Martin Klingel und Claus Görtz das Gedicht Herbsttag von Rilke.
Am 11.11. lade ich ein zu einem Gespräch zu dem Thema: Was kann Kunst?
Am 15.11. gestalten die LübeckERzähler ein Programm zum Thema: Wo bleibt die Zeit?
Und am 23.11. möchte ich das Ende mit vielen neuen dort entstandenen Bildern und einer offenen Bühne feiern.
Ich freue mich auf viele Begegnungen
Dietrich Klein
16-10-2012
Fehmarn Belt Kulturlink
bis 4.11.2012
Deutsch Dänischer Kulturaustausch mit
Ole Tang, Lilly Tang, DigoMari, Katrin Zimmer, Johan Johansen und Inger Thyssen Dam
28-09-2012
Mehrweg im Dickicht
und 14.10.2012
Austellung "Mehrwerg im Dickicht" mit
Boris Duhm, Karsten Krause und Andreas Helfer
31-08-2012
Board Walk
und 23.9.2012
Fotografien von Christiane Schröder und Peter Thieme
25-08-2012
Lübecker Museumsnacht
Eine Defacto Art Werkschau besonderer Art
10-08-2012
Patricia Zimmermann
Causa Efficiens
Die 20-jährige Hamburger Künstlerin Patricia Zimmermann zeigt ab 10. August ihre Werke zum Thema "Causa efficiens" in der Defacto Art Galerie. Ihre Arbeiten verkörpern ein zeitliches Rollenspiel. Patricia Zimmermann macht simple Geschehnisse mit prägnanter Wirkung innerhalb eines geschichtlichen Verlaufs sichtbar. Sie verwendet Fotografien, die bis zu dem Jahre 1936 zurückreichen und einen Einblick in ihre eigene Familiengeschichte geben. Mit dem Zusammenspiel von Malerei in Acryl und Fotografie hat die junge Künstlerin und Studentin des Kommunikationsdesigns eine ganz eigene Art gefunden, Emotion und Erinnerung des Betrachters zu wecken.
12-05-2012
"Tribal Varietè Lübeck"
und 13.5.2012
Tanzshow
20-4-2012
"EinblickE 2012"
bis 6.5.2012
Austellung der Defacto Art e.V. Künstler
9-3-2012
"HEBRÄER -ODER WIE KOMMT DER LÖWE UNTERS DACH?"
bis 25.3.2012
VERANSTALTUNGSREIHE ZU ASPEKTEN JÜDISCHER KULTUR
Fr. 9.3. - 25.3. Ausstellung: Réné Blättermann
Ein Bilderzyklus mit 25, häufig blattgoldunterlegten Arbeiten, der von 3000 Jahren hebräischer Geschichte erzählt.
Fr. 9.3. 19.30 h Eröffnung: Dr. Ulrike Winkler, Berlin
Musikalischer Rahmen: Martina Tegtmeyer (Akkordeon)
themenbezogene Eigenkompositionen mit Klezmer-Elementen
Mo. 12.3. 19.30 h Filmabend: "Die Band von nebenan" von Eran Kolirin (2007), 73 min
Eine kleine ägyptische Polizeikapelle auf der Suche nach einem neuen arabischen Kulturzentrum in Israel. (Filmkomödie)
Di. 13.3. 16 - 18 h Künstlergespräch mit René Blättermann und n.V.
Do. 15.3. 19.30 h "Die LübeckERzähler" jüdische Geschichten
Nach einer ersten und erfolgreichen Veranstaltung wurden die LübeckERzähler eingeladen, an die jüdische Kulturwoche der Defacto Art Galerie teilzunehmen. Das Publikum wird dieses Mal wieder in eine Welt der Märchen, Bilder und Fantasie entführt. Sechs wortreiche und klangvolle Erzähler-innen breiten auf der Bühne einen Geschichtenteppich aus dem jüdischen Kulturkreis aus. Der Abend wird mit Harfe, Flöte und Gesang musikalisch bereichert. Wir beschenken die Zuhörer mit der Kunst des Freien Erzählens.
(Unkostenbeitrag 2.-€)
Sa. 17.3. 19.30 h Tanzperformance von Lotte Grohe "Seelenblätter"
bildhafte Multimedia-Interpretation mit mystischem Charakter
zu René Blättermanns Zyklus
(Unkostenbeitrag 2.-€)
So. 18.3. Im Zeichen des Miteinanders:
Führung durch die jüdische Synagoge und Ausstellung
Mo. 19.3. 19.30 h Filmabend: "Alles auf Zucker" von Dani Levy (2004), 95 Min.
Die Filmkomödie spiegelt das Leben von orthodoxen und liberalen Juden in
Deutschland heute
Di. 20.3. 16 - 18 h Künstlergespräch und n.V.
Sa. 24.3. 19.30 h Klezmer-Konzert mit "Perele" -jiddische Lieder und Tänze
Nach den begeistert aufgenommenen Konzerten am 30.1.11
(s. LN /UnserLübeck) spielen anlässlich unserer Themenwochen die sechs
Musiker noch einmal - mit Melancholie und Augenzwinkern.
(Unkostenbeitrag 2.-€)
So. 25.3. 17.00 h Finissage mit besonderen jüdischen Fingerfoods,
die dem intensiven
Austausch zwischen Jüdischer Gemeinde und Defacto-Art anlässlich der
Kulturwochen Ausdruck geben.
6-1-2012
Kasandra Triebel, Angst und Zufall
bis 2.2.2012